Logo | Artificial Rome Open Navigation | Artificial Rome Close Navigation | Artificial Rome Anchor | Artificial Rome Forward | Artificial Rome Backward | Artifical Rome

Interactive Media Foundation

MYRIAD - WHERE WE CONNECT. The Installation.

Berlin, Germany

MYRIAD. WHERE WE CONNECT.

Ein immersives, multimediales Erlebnis am Schnittpunkt von Kunst, Wissenschaft und Erzählung. MYRIAD. Where we connect. ist eine Ausstellung über das vernetzte globale Lebenssystem der Erde, erzählt durch kraftvolle und herausfordernde Geschichten von wandernden Tieren in einem Zeitalter des vom Menschen verursachten Wandels.

Case Film

Faszinierende Reisen in einer vernetzten Welt

Diese Ausstellung arbeitet mit der Kraft von immersiven Technologien, räumlicher Interaktion, einer künstlerischen und skulpturalen Formensprache und emotionalen Erzählung. Die Besucher begeben sich auf eine multimediale Reise in die Welt der Tiere. Sie überqueren Ozeane, fliegen über Gebirgsketten oder durchstreifen gemeinsam mit ihnen die Einsamkeit der Arktis. Durch Interaktionen will die Ausstellung die Perspektive der Besucher verändern. Sie werden Teil einer Welt, die sie noch nie zuvor erlebt haben. Die Ausstellung schafft ein Verständnis für globale Abhängigkeiten und regt zum konkreten Handeln an.

Ansicht der Installation
Interaktive Partikel auf den Kohlenstoffblöcken

Kohlenstoff als verbindendes Element

Ein zentrales künstlerisches Element von "MYRIAD. Where we connect.“ ist Kohlenstoff, der als erzählerisches und ästhetisches Bindeglied zwischen Inhalt und Form fungiert. In den Sternen durch die Verschmelzung von Helium entstanden und durch unzählige Asteroideneinschläge auf die Erde gelangt, wurde Kohlenstoff zum Baustein des Lebens. Alle lebenden Organismen enthalten dieses Element, was es zu einem wichtigen künstlerischen Medium in diesem Projekt und der Installation macht. Flexibel und allgegenwärtig, bildet das chemische Element Kohlenstoff die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Gleichzeitig kommt ihm im aktuellen Klimadiskurs Bedeutung zu, wenn es als Kohlendioxid vorliegt. Handgefertigte Kohlezeichnungen werden in alle digitalen Formate von MYRIAD integriert, wodurch analoge und digitale Elemente in der visuellen Gestaltung verschmelzen. In einer skulpturalen Umgebung, wie der immersiven Ausstellung, verwandeln sich die Kohlezeichnungen in eine räumliche Umgebung.

Die Grundlage allen Lebens: Kohlenstoff

Carbon fungiert als narratives und ästhetisches Bindeglied zwischen Inhalt und Form, den einzelnen Elementen und globalen Zusammenhängen. Analoge Haptik und digitale Formate prägen die gesamte Ästhetik. Kohlenstoffpartikel mit ihrer Tendenz zu ständiger Bewegung - sie formen sich, brechen zusammen und konfigurieren sich neu - verleihen dieser Installation ein Gefühl von organischer Vitalität und ein Verständnis für eine Welt, die sich in ständigem Fluss befindet und doch tief miteinander verbunden ist.

Die Migrationsrouten
Besucher untersuchen die Nahrungsquellen

Planetarischer Notfall

MYRIAD. Where we connect. definiert die Beziehung zwischen dem Menschen und dem Planeten Erde als lebendiges System neu. Die Installation will das Bewusstsein dafür schärfen, dass unsere Welt in ernster Gefahr ist, und ermöglicht eine neue biozentrische Perspektive, in der das Publikum Teil des Systems Erde wird: sowohl als lebender Organismus als auch als Faktor, der seine Umwelt gestaltet. Indem es die Umwelt als etwas unendlich Faszinierendes und gleichzeitig schockierend Zerbrechliches greifbar macht, mobilisiert MYRIAD. Where we connect. die Besucher, etwas für den Erhalt der biologischen Vielfalt der Erde zu tun. Die Ausstellung leistet einen Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs, indem sie uns die Augen für alternative Zukunftsszenarien öffnet.

Die Wanderungen

Die Reisen der einzelnen Tiere während ihrer Wanderungen werden auf drei großformatigen Kohlenstoffmodulen erzählt. In der insgesamt 22-minütigen Animation verfolgen die Besucher die Flugroute der Tierschwärme und die Geschichten der einzelnen Arten.

Interaktive Bodenpartikel
Die Sardinen
Beobachtung des Riesenwals

— Max Planck

When you change the way you look at things, the things you look at change.

Junge Besucher sind willkommen
Wölfe auf ihren Routen

MYRIAD. Where we connect. " verwandelt wissenschaftliche Erkenntnisse mit den Mitteln der Kunst in sinnliche Erfahrungen.

— Franziska Nori, Direktorin des Frankfurter Kunstverein

Besucher interagieren mit den Partikeln

Myriad. Where We Connect.

wurde in enger Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erstellt. Die Darstellungen basieren auf realen Daten von über 20.000 verfolgten Tieren, die im Wasser, an Land und in der Luft wandern. Diese stammen aus der Movebank-Datenbank, einem Langzeitprojekt der Abteilung für Tierwanderungen am Max-Planck-Institut für Tierverhalten. MYRIAD. Where we connect. führt aktuelle Forschungsinhalte aus den Bereichen Tiermigration, Verhaltensbiologie, Klimaforschung und Infrastrukturentwicklung zusammen und greift dabei u.a. auf die Big Data des Movebank-Projekts zurück. Abstrahierte Daten und Informationen werden durch Kunst in Erlebnisse verwandelt und schaffen eine Verbindung zwischen der Vorstellungskraft der Menschen und dem Bewusstsein für die globale Vernetzung der Ökosysteme unseres Planeten.

Abschnitt Grenzen und Schranken

Festivals & Exhibitions

Awards

Credits

Executive Producer

  • Saskia Kress
  • Michael Grotenhoff (Filmtank, Interactive Media Foundation)

Creative Lead

  • Lena Thiele (Miiqo Studios)
  • Sebastian Baurmann (Miiqo Studios)
  • Dirk Hoffmann (Artificial Rome)

Author, Creative Director, Art Director

  • Lena Thiele (Miiqo Studios)
  • Sebastian Baurmann (Miiqo Studios)

Lead Visual Artist

  • Dirk Hoffmann (Artificial Rome)

Creative Director

  • Robert Werner (Artificial Rome)

Lead 3D-Artist, 3D-Artist

  • Christian Rambow (Artificial Rome)
  • Katharina Przyborowski (Artificial Rome)

Technical Lead Interaction and Tracking

  • Mateusz Marchwicki (Artificial Rome)
  • Ferdinand Streicher (Artificial Rome)

Technical Support

  • Thorsten Sperling-Ufer (Artificial Rome)
  • David Pettersson (Artificial Rome)

Architecture

  • Hinnerk Dedecke (unit-berlin)

Sonic Experience

  • kling klang klong

Project Lead

  • Jochen Watral (Artificial Rome)
  • Kerstin Klewitz (Filmtank)

Content Director

  • Antja Karoli (Interactive Media Foundation)

Technical Lead Media Installation

  • Christian Hergarten (Hergarten | Interactive Environments)

Technical Supply

  • satis&fy

Exhibition Support, Project Management

  • Dr. Christian Dirks (BERGZWO)

Communication Lead

  • Boris Nitzsche (Interactive Media Foundation)

Media Development

  • Magnus Froböse (Context Film)

Documentation

  • Robert Werner (Artificial Rome)
  • Sophie Hu (Artificial Rome)

Scientific Support

  • Prof. Dr. Martin Wikelski (Max Planck Institute of Animal Behavior)

With scientific support of

Supported by

In alliance with

The installation MYRIAD. Where we connect. was produced with the support of the FKV for the exhibition “Bending the Curve – Knowing, Acting, Caring for Biodiversity”.